Research: Researcher's Name

WKN: A4010U

CSE: INTG

Dieser Artikel wurde im Auftrag von Axcap Ventures Inc. erstellt und verbreitet

WKN: A40A7B

Kopieren

CA05455X2059

Kopieren

Die große Auto-Neuausrichtung Warum kluges Kapital gegen die reine E-Auto-Zukunft wettet

Die großen Autohersteller setzen stillschweigend noch stärker auf Verbrennungsmotoren – und schaffen dabei übersehene Investment-Goldgruben

Die Geschichte, die man Ihnen über die elektrische Zukunft der Autoindustrie verkauft hat, ist gerade auf ein massives Hindernis gestoßen. Während sich die Wall Street im Hype um E-Autos verliert, vollziehen die größten Autohersteller der Welt eine erstaunliche strategische Kehrtwende – ein Schritt, den kluge Investoren unmöglich ignorieren können.

Die Branchen-Wendung, die niemand hat, kommen sehen

Mercedes-Benz meldete für 2024 einen dramatischen Rückgang der E-Auto-Verkäufe um 25 % – ein Einbruch, der den Luxuskonzern dazu veranlasste, bis 2027 insgesamt 19 neue Modelle mit Verbrennungsmotor anzukündigen, verglichen mit nur 17 neuen E-Modellen. BMW bekräftigt ebenfalls sein Bekenntnis zur Verbrenner-Technologie und erklärt offen, dass der Übergang zur Elektromobilität deutlich länger dauern werde als erwartet. Porsche hat seinen reinen Elektro-Fahrplan verschoben und neue Benzin- und Hybrid-Versionen von Modellen angekündigt, die ursprünglich ausschließlich als Elektrofahrzeuge geplant waren. Selbst Ford und General Motors lenken inzwischen Milliardenbeträge von E-Auto-Investitionen zurück in die Entwicklung von Verbrenner- und Hybridmodellen.  [1][2][3][4][5]

Dies ist keine vorübergehende Pause – es handelt sich um eine grundlegende Neuausrichtung des gesamten Fahrplans der Branche.

AXCAP

Die Marktkräfte hinter diesem strategischen Neustart

Der Widerstand der Verbraucher ist real: Erschreckende 46 % der US-E-Auto-Besitzer erwägen, wieder auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor umzusteigen – 53 % potenzieller Käufer nennen die unzureichende Ladeinfrastruktur als Hauptgrund. Trotz massiver staatlicher Förderungen bleiben E-Autos zudem um 10.000 bis 15.000 US-Dollar teurer als vergleichbare Verbrenner. [6][7][1]

Realitätscheck Infrastruktur: Die USA haben 2024 lediglich 37.000 neue Ladepunkte hinzugefügt – ein deutlich verlangsamtes Wachstum, das die Kluft zwischen den ehrgeizigen E-Auto-Zielen und der Realität beim Laden immer weiter vergrößert. Die aktuelle Infrastruktur bleibt den Erwartungen der Verbraucher dramatisch hinterher.[7]

Regulatorische Kursänderungen: Das in der EU geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 steht ernsthaft zur Überprüfung, wobei Hersteller wie BMW es bereits als einen „großen Fehler“ bezeichnet haben. Diese regulatorische Unsicherheit zwingt die Autohersteller dazu, ihre Strategien abzusichern und auf flexible Produktionsmodelle zu setzen.[8]

Die saubere Technologie-Chance, die direkt vor unseren Augen liegt

Hier ist, was die meisten Investoren übersehen: Diese Renaissance des Verbrennungsmotors bedeutet nicht das Aufgeben ökologischer Fortschritte – sondern deren Verfolgung durch modernste, sauberere Verbrennungstechnologien.

Die Autohersteller investieren Milliarden in bahnbrechende Innovationen bei Verbrennungsmotoren – darunter hochentwickelte Katalysatorsysteme, selektive katalytische Reduktion (SCR) zur Reduzierung von NOx-Emissionen sowie Hybridantriebe, die sowohl Leistung als auch Emissionsvorgaben erfüllen. Der weltweite Markt für Verbrennungsmotoren, der 2024 auf 280,09 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2032 auf 499,94 Milliarden US-Dollar anwachsen – ein jährliches Wachstum von 7,91 % (CAGR), das die gängige Erzählung vom „Tod des Verbrenners“ völlig widerlegt. [9][10][11]

AXCAP

Wohin sich das kluge Kapital bewegt

Fortschrittliche Emissionskontrolle: Allein der Markt für SCR-Systeme im Automobilbereich soll von 13,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 20,90 Milliarden US-Dollar bis 2030 anwachsen. Unternehmen, die modernste Katalysator-Technologien und NOx-Reduktionssysteme entwickeln, positionieren sich damit im Zentrum dieser sauberen Verbrennungsrevolution. [11]

Flexible Fertigung: Autohersteller, die Werke mit Dual-Fähigkeiten errichten – also Produktionsstätten, die sowohl Verbrenner, Hybride als auch E-Modelle herstellen können – schaffen sich widerstandsfähige Geschäftsmodelle. So wird Hyundais Werk in Georgia im Wert von 7,4 Milliarden US-Dollar, das ursprünglich ausschließlich für E-Autos vorgesehen war, nun für eine Multi-Antriebsstrang-Produktion umgerüstet. .[12]

Hybrid-Batterie-Innovation: Während die Verkäufe von Hybriden um 37 % zulegen und das Wachstum bei E-Autos ins Stocken gerät, eröffnen sich enorme Chancen für spezialisierte Batteriehersteller, die sich auf Plug-in-Hybride (PHEV) und Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite (EREV) konzentrieren.[13][12]

Die Investment-These, die Wall Street übersieht

Während die Finanzmedien den neuesten E-Auto-Startups hinterherlaufen, vollzieht sich leise eine andere Revolution in der Automobiltechnologie. Unternehmen, die fortschrittliche Materialien, Emissionskontrollsysteme, Hybridantriebe und flexible Fertigungslösungen bereitstellen, schaffen sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile in einem Markt, der weitaus komplexer ist, als es die binäre Erzählung „Verbrenner vs. E-Auto“ vermuten lässt.

Der weltweite Markt für Verbrennungsmotoren mit einem Volumen von über 280 Milliarden US-Dollar verschwindet nicht – er entwickelt sich zu etwas Saubererem, Effizienterem und Profitablerem als je zuvor.

Erhalten Sie exklusiven Zugang zu unserer Analyse des Autoindustrie-Restes

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um praxisnahe Einblicke freizuschalten, die Ihr Portfolio einen entscheidenden Schritt nach vorne bringen könnten.

Wichtige Punkte

01

Autohersteller kehren zurück zu Verbrennern und Hybri

Mercedes, BMW, Porsche, Ford und GM bauen ihre nicht-elektrischen Modellreihen aus.

02

Die Einführung von E-Autos stockt

Hohe Kosten, schwache Ladeinfrastruktur und Widerstand der Verbraucher bremsen das Wachstum.

03

Regulatorische Zeitpläne verschieben sich

Die EU überdenkt ihr Verbrenner-Verbot ab 2035, was flexible Dual-Antriebsstrategien vorantreibt.

04

Boom der Verbrenner-Technologie voraus

Ein Marktvolumen von 280 Mrd. US-Dollar soll sich bis 2032 nahezu verdoppeln, angetrieben von sauberer Verbrennungstechnologie und Hybrid-Innovationen.

Häufig gestellte Fragen

F: Wo liegt das wirkliche Wachstumspotenzial in diesem Trend?
F: Wie können Privatanleger von diesen Trends profitieren?
F: Was ist mit staatlichen E-Auto-Vorgaben?

Warten Sie nicht darauf, dass die Wall Street aufholt

Die strategische Neuausrichtung der Automobilindustrie findet bereits jetzt statt, während sich die meisten Investoren noch immer auf die überholte E-Auto-Erzählung konzentrieren. Treten Sie unserer Community noch heute bei und positionieren Sie sich vor dem institutionellen Kapital, das diesen Trends unweigerlich folgen wird.

Starten Sie jetzt mit exklusiven Einblicken – Ihr Portfolio wird es Ihnen danken.

Investment Calculator

Investment Potential Calculator

$
$
$

Your Investment Value: $5,895